TAUFE Die Taufe macht die Liebe Gottes und die Begleitung durch den Heiligen Geist im Leben von uns Menschen sichtbar und spürbar: "So nah, wie uns das Wasser kommt, so nah ist uns Jesus Christus unser Leben lang!"
Er selbst hat uns den Auftrag zum Taufen gegeben:
"Jesus Christus spricht: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende."
Die Taufe ist auch die Aufnahme, das "Mit-hinein-nehmen" in die Kirche Jesu Christi. Paulus nennt uns "Leib von Christus". Darum ist die Taufe auch eindeutiges Zeichen der Zugehörigkeit zur Kirche - nicht einer Konfession, sondern der unsichtbaren, einen Kirche.
Wir taufen darum in unserer Kirchengemeinde grundsätzlich im Sonntagsgottesdienst. Ausnahmen bestätigen die Regel. An einem Tauftermin feieren bis zu drei Täuflinge mit ihren Familien und der Gemeinde die Taufe. Vor der Taufe eines Kindes führt der Pfarrer ein Gespräch mit den Eltern, in dem das Grundverständnis der Taufe und ihr Ablauf besprochen wird. Dazu sollten die Eltern folgendes bereit halten:
Stammbuch
Geburtsurkunde für religöse Zwecke
Taufspruch aus der Bibel. Aussuchen über Taufspruch.de
Namen der Paten, die alle Mitglied einer Kirche der AcK sein müssen.
Erwachsene erhalten einen eigenen länger dauernden Taufunterricht, je nach dem, wieviel Vorkenntnisse vorhanden sind. Es sollen alle Fragen bearbeitet sein, bevor Sie dann Ja zu Ihrer Taufe sagen.
Aber nehmen Sie doch einfach Kontakt auf mit Pfarrer Frank Hofmann-Kasang.
Trauuang
Schön, dass
Sie heiraten wollen und hier Informationen über die kirchliche Trauung suchen.
Ganz
grundsätzlich feiern wir „Evangelischen“ die Trauung als einen
Festgottesdienst, in dem wir Euch den Segen
Gottes zu Eurem Vorhaben zusprechen. Diesen Segen erbittet die Traugemeinde
zusammen mit dem/der Pfarrer:in. Wenn Ihr vom Standesamt zu uns kommt, seid ihr
für uns schon vollgültig verheiratet und sucht und fragt aber eben nach dem
Segen Gottes.
Das bedeutet
viel. Zum einen rechnet ihr mit Gott und seinem Wirken in eurem Leben, zum
anderen zeigt ihr in Eurem Trauungsgottesdienst eure Verbindung zu Gott uns
seinem Wirken. Das muss nicht in einer Kirche geschehen, sondern kann auch an
jedem Ort sein. Wichtig ist, dass sichtbar und erkennbar wird – es geht um Gott
und um euch. Denn wie bei eurem Ja
zueinander, sagt auch Gott Ja zu jeder/jedem einzelne:n von euch und zu eurer
Ehe.
Für alle
Details, wie eure Trauung gestaltet werden kann, setzen wir uns zusammen.
Um
den Termin der Trauung festzulegen, ruft am besten frühzeitig bei mir an.
T: 0 93 67 - 98 20 30 1 Pfarrer
Frank Hofmann-Kasang